Wow – der erste Monat ist nun auch schon rum. Es folgen nur noch maximal 12 Monate des Reisens 😉 also keine Sorge… das kriegen wir auch noch rum.
Was haben wir in den letzten Tagen so erlebt?
Wir haben uns dagegen entschieden in den Francois Peron Nationalpark zu fahren so als ungeübte Allrad Fahrer. Naja eigentlich wollten wir da durchheizen aber die Frau von der Nationalparkinfo hat gesagt, dass der Wagen besonders hoch sein muss… daraufhin habe ich mit dem ultragenauen Flipflop-Längenmaß die Höhe unseres Autos mit anderen Allradwagen verglichen..und das Ergebnis für nicht zufrieden stellend befunden.
Also kein Allrad-Nationalpark für uns.
Die nächste Nacht verbrachten wir auf einem kostenlosen Rastplatz zwischen Monkey Mia und Carnarvon . Die Nacht war sehr zufriedenstellend… außer, dass gegen 21Uhr Holländer meinten sich 1Meter neben unseren Van mit ihrem Auto zu pflanzen und da ihr Zelt aufzubauen. Nur als Anmerkung: Die Sonne geht hier gegen 18Uhr unter. Bis um 20Uhr liegen wir meistens schlafbereit im Van, weil einfach tote Hose auf dem Rastplatz/Campingplatz ist. Also störten diese Holländer förmlich unsere Nachtruhe! (Innerlich sind wir wohl doch noch grimmige Deutsche 😂).
Früh morgens ging es nach Carnarvon, um sich ein letztes Mal für lange Zeit Lebensmitteltechnisch zu upgraden. Endlich wieder Cracker für die stundenlangen Autofahrten!!!
Während des langersehnten Einkaufs (Cracker Woolworth 1.50$ … jeder andere Supermarkt außerhalb einer größeren Stadt 3.90$) kam uns ein dezenter Feueralarm in die Quere, der uns von unserem 750ml Glas Nutella( für 5$ statt 11$ )trennte.
Als der Schock über die spontane Trennung von unserer Beute verdaut war, verbrachten wir den Rest des Tages damit gefühlte 30 Farmen anzufahren, um einen Job zu finden, was laut sämtlichen zuverlässigen Quellen, einfach fast unmöglich war. ABER wir haben einen gefunden….
Bei Asiaten… ( in Carnarvon sind 70% der Farmer asiatischer Herkunft)
…wie sich nach der Arbeit heute rausstellte… für 5$ die Stunde…..um Tomaten zu Pflücken…
Ausbeute pur.
Wir verlassen morgen das sinkende Schiff Richtung Blowholes und schließlich Coral Bay/ Exmouth.
Hier ein paar interessante Fakten über Dinge, die wir hier befremdlich finden.
1. Taschentuchboxen werden unseren dicken Taschentüchern bevorzugt.
2. Günstige Küchenpapierrollen sind so dünn, dass man 4mal so viel benötigt.
3. Das selbe gilt für Klopapier…. (Lassen die beim Lulun weniger Wasser als wir oder wie?!)
4. Brot…… einfach nur „Brot“.
5. BBQ Ketchup…ist unser normaler Tomatenketchup.
6. Süßigkeiten… vergesst es einfach… alles Haribo ähnliche schmeckt nicht.
7. Pfannenwender sind wabbelig…und aus Kunststoff.. damit kommt man nicht unter einen Pfannkuchen.. (aber die können wir ja eh nicht 😂)
8. Grillwürstchen.. what the?! Null gewürzt..schmeckten nach nicht gekonnten holländischen Frikandeln.
9. Internet/Wifi… in ganz Asien gibt es (fast) überall kostenloses Wlan… So weit ist Asien nun wirklich nicht weg.
10. Leitungswasser… schmeckt immer nach Chlor…
Und was alle eh schon wissen…
11. Tampons..
Aber darauf möchte ich nun nicht weiter eingehen.
Beim nächsten Mal schreibe ich eine Liste mit Dingen, die die Australier besser können 😉
Guts Nächtle aus Australien
Krissi und Lara